Logo von Aroundhome mit der Tagline "Denn es ist Ihr Zuhause."Aroundhome Logo
Fachfirma finden
Ratgeber

Die unsichtbare Heizung:

Die Sockelheizung als besonders platzsparende Alternative

Fokus
Die Sockelheizung besteht aus Heizflächen, die am Sockel der Wände angebracht werden. Besonders bei modernen Hauskonzepten kommt die Sockelheizung als platz- und energiesparende Heizungsvariante gerne zum Einsatz. Erfahren Sie alles über den Aufbau, die Arten sowie die Vor- und Nachteile von Sockelheizungen und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen.
Redaktion Antonia Rupnow
Antonia Rupnow
11. März 2022
Sockelheizung

Aufbau und Funktionsweise einer Sockelheizung

Sockelheizungen haben einen großen Vorteil: Sie sind nicht sichtbar. Da sie am Sockel der Wand montiert wird, kann sie einfach durch die Fußleisten bedeckt werden und fügt sich so ideal in den Raum ein. Die Bauform einer Sockelheizung besteht aus Konvektoren und Heizstrahlern. Bei der Konvektoren-Bauweise kommen Heizplatten zum Einsatz, die um die verbauten Rohre platziert werden. Dadurch entsteht eine große Oberflächenstruktur, durch die Luft strömen kann. Ist die Sockelheizung nun in Betrieb, werden die Lamellen erwärmt und warme Luft steigt nach oben. Zeitgleich strömt von unten kältere Raumluft nach. Vor dem Konvektor ist eine weitere Heizplatte angebracht, die Strahlungswärme in den Raum leitet. Kommen bei der Bauweise Heizstrahler zum Einsatz, geht die Wärme in Form von Strahlungen von Platten aus. Diese Art zu heizen wird von vielen Menschen als besonders angenehm und warm empfunden, da die Wärme ohne Umwege direkt ausgestrahlt wird.

Grafik zur Wärmeverteilung im Raum durch eine Sockelheizung

Montage

Die Montage einer Sockelheizung ist meist einfacher als bei anderen Heizarten. Die entsprechenden Heizleisten werden ganz simpel über dem Boden, am Sockel der Wand montiert und je nach Art entweder an die Stromversorgung oder an die zentrale Heizanlage angeschlossen. Wie viel Meter einer Sockelheizung in einem Raum installiert werden müssen, damit dieser ausreichend geheizt werden kann, hängt vor allem von der Vorlauftemperatur ab. Umso heißer das Heizungswasser ist, desto schneller und effizienter kann ein Raum gewärmt werden. Damit sich die ausgestrahlte Wärme auch ideal entfalten kann, dürfen selbstverständlich keine Gegenstände oder Vorhänge die Fußleiste verdecken.

Sockelheizung Montagearten
Ist eine Sockelheizung nachhaltig?

Inwiefern eine Sockelheizung als nachhaltig bewertet werden kann, hängt sowohl vom genutzten Energieträger als auch vom Grad der Wärmedämmung des Gebäudes ab. Wasserführende Systeme sind allgemeinhin als nachhaltiger einzustufen als elektrische. Wird die elektrische Sockelheizung allerdings mit Ökostrom betrieben oder wird der Strom sogar mittels einer Photovoltaikanlage selbst produziert, wird auch sie zur umweltfreundlichen Lösung. Zusätzlich gilt: Je besser die Wärmedämmung des Gebäudes, desto nachhaltiger ist die Nutzung der Sockelheizung, da nicht zu viel Energie über die Wände entweichen kann.

Formen und Arten von Sockelheizungen

Grundsätzlich lässt sich die Sockelheizung in zwei verschiedene Arten unterteilen: Die elektrische Sockelheizung und die wasserführende Sockelheizung. Beide Arten haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile. Bevor Sie sich eine Sockelheizung in Ihr Haus oder Ihre Wohnung einbauen lassen, empfiehlt es sich, die beiden Arten gegeneinander abzuwiegen und so festzustellen, welche Sockelheizung die richtige für Sie ist.

Elektrische Sockelheizung

Die elektrische Sockelheizung erzeugt ihre Wärme durch die Nutzung der hauseigenen Energieversorgung. Die Montage einer elektrischen Sockelheizung ist deshalb vergleichsweise einfach, da Sie nur eine vorhandene Stromversorgung, sprich eine Steckdose, brauchen, damit die Sockelheizung mit ihren angebrachten Leitern Wärme erzeugt. Gerade für eine Nachrüstung ist die elektrische Variante der Sockelheizung also bestens geeignet. Doch die elektrische Sockelheizung hat nicht nur Vorteile! Im Vergleich zu anderen Heizarten wie beispielsweise Gas oder Öl ist Strom als Erzeuger von Heizenergie langfristig um ein Vielfaches kostenintensiver. Eine Möglichkeit, eine elektrische Sockelheizung wirtschaftlich sinnvoll zu installieren, ist die Konzentration auf einzelne Räume und nicht das ganze Haus.

Wasserführende Sockelheizung

Die zweite Variante der Sockelheizung ist die wasserführende Sockelheizung. Im Gegensatz zu der elektrischen Variante ist diese Art an die zentrale Heizungsanlage gekoppelt. Es kommt also kein Strom, sondern ein energieeffizienter Energieträger zum Einsatz. Da der Aufbau der wasserführenden Sockelheizung aufwendiger ist, ist die Installation deutlich teurer. Außerdem muss eine Heizwasserzufuhr garantiert werden.

Eine Grundvoraussetzung für die Installation beider Varianten ist eine gute Isolierung des Gebäudes. Ansonsten besteht die Möglichkeit, dass zu viel Energie über die Wände entweichen kann. Oftmals ist die Montage einer Sockelheizung mit einer gleichzeitigen Sanierung des Gebäudes verbunden, sodass explizit auf eine gute Isolierung geachtet werden kann.

Sockelheizung
Eine Sockelheizung ist von einer normalen Fußleiste optisch kaum zu unterscheiden

Vor- und Nachteile

Vorteile

Nachteile

Platzsparende Größe
Vergleichsweise geringe Leistung
Gleichmäßige Wärmeverteilung
Je nach Art hohe laufende Kosten
Trockene Wände bieten Schutz vor Schimmel
Fußleisten dürfen nicht verdeckt werden
Fußbodenheizung
Die Alternative zur Sockelheizung:
Fußbodenheizungen: Vor- und Nachteile
Mehr lesen

Ist eine Sockelheizung sinnvoll?

Sockelheizungen lassen sich besonders gut in Häusern mit hohen Decken verwenden. Im Vergleich zu herkömmlichen Konvektionsheizkörpern wird durch die erzeugte Strahlungswärme viel weniger Wärmestau verursacht. Des Weiteren lohnt sich die Investition vor allem bei einer sehr guten Wärmedämmung. Da Sockelheizkörper oft eine geringere Wärmeleistung haben, eignen sie sich besonders für den Einsatz in Energiesparhäusern. Um eine optimale Heizleistung zu erreichen, sollten vor Wänden mit Sockelheizung keine Möbel stehen.

Preise und Kosten

Bei der Berechnung der Kosten für die Sockelheizung muss zunächst zwischen dem Preis für die Anschaffung und den Kosten für den Heizbetrieb unterschieden werden. Der Anschaffungspreis variiert stark je nach regionalem Preisgefüge, Zustand des Gebäudes und dem Vorhandensein weiterer Wärmequellen. Demnach lässt sich der Preis für die Anschaffung einer Sockelheizung nur grob schätzen. Bei wasserführenden Sockelheizungen können Sie als Hauseigentümer mit 75 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche beziehungsweise 100 Euro pro laufenden Meter als Orientierung kalkulieren. Da die elektrische Variante etwas günstiger ist, kann hier mit 50 bis 80 Euro pro Quadratmeter gerechnet werden.

Bei den laufenden Kosten unterscheiden sich wasserführende und elektrische Sockelheizungen enorm. Bei der wasserführenden Variante kommen Öl- und Gasheizungen zum Einsatz, deren Kosten im Schnitt mit sechs bis sieben Cent pro Kilowattstunde zu berechnen sind. Im Vergleich sind die 28 Cent pro Kilowattstunde beim Heizen mit Strom deutlich teurer. Nimmt man nun den typischen Verbrauch eines Einfamilienhauses, 20.000 Kilowattstunden, sind das 1.300 Euro für eine wasserführende, und 5.600 Euro für eine elektrische Sockelheizung im Jahr.

Art der Sockelheizung

Preis pro Quadratmeter

Preis pro kWh

Elektrisch

ab 50 Euro

ca. 28 Cent

Wasserführend

ab 75 Euro

ca. 6 – 7 Cent

Frau sitzt vor Elektroheizung
Fachfirmen für Heizung in Ihrer Region
Wir finden die passenden Fachfirmen für Sie!
Jetzt Angebote erhalten
Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Sockelheizung?

Sockelheizungen sind Heizkörper, die sich in Zimmern im Bereich der Sockelleiste befinden. Je nach gewähltem Heizsystem werden Sockelheizkörper mit einer Fußleiste verkleidet. Sockelheizungen funktionieren mit Strahlungswärme, die sie an Festkörper in der Umgebung abgeben. Es gibt entweder wasserführende Modelle, die an das Rohrsystem des Heizkessels angeschlossen sind oder elektrische Varianten.

Was kostet eine Sockelheizung?

Sockelheizungen kosten ab 50 Euro pro Quadratmeter in der elektrischen Variante und ab 75 Euro pro Quadratmeter, wenn es sich um ein wasserführendes Modell handelt.

Lohnt sich eine Sockelheizung?

Sockelheizungen sind eine platzsparende Lösung, die sich gut in Häusern mit hohen Decken verwenden lässt. Die erzeugte Strahlungswärme verhindert weitestgehend die Entstehung eines Wärmestaus. Die Wärmeleistung dieses Heizungstyps ist allerdings relativ gering. Deshalb lohnt sich der Einsatz einer Sockelheizung vor allem in Gebäuden mit einer sehr guten Wärmedämmung (zum Beispiel in einem Energiesparhaus). Vor dem Kauf sollten Sie sich außerdem bewusst sein, dass keine Möbel direkt vor die Sockelheizung gestellt werden sollten. Das kann gerade in Wohnräumen für Probleme sorgen, da sich die nutzbare Stellfläche für Möbel verringert.

Starten Sie heute mit Ihrer neuen Heizung
Schnell, einfach und kostenlos!*
Jetzt Heizung planen
© Adobe Stock - Maryviolet | © AdobeStock - lisaveya | © Aroundhome - Aroundhome | © iStock - g-stockstudio | © iStock - hanohiki