Was kostet ein Fassadenanstrich?
Die Kosten für einen neuen Fassadenanstrich pro Quadratmeter variieren je nach Art des Anstrichs, dem Zustand der Fassade, der Größe des Gebäudes und der Region, in der Sie leben. Im Durchschnitt liegen die Preise zwischen 92 bis 113 Euro pro Quadratmeter. Wir zeigen Ihnen, welche Faktoren den Preis beeinflussen und welche Fördermöglichkeiten es für einen Fassadenanstrich gibt.
Was kostet ein neuer Fassadenanstrich für das Haus?
Für einen Fassadenanstrich können Sie mit Kosten zwischen 35 bis 50 Euro pro Quadratmeter Fassade rechnen. Diese Preise sind inklusive der Arbeitsmaterialien, der Farbe und den Handwerkerpreisen. Zusätzlich kommen zwischen 6 bis 12 Euro pro Quadratmeter für das Gerüst bei einer Standzeit von vier Wochen dazu.
Das Streichen der Hausfassade wird in mehrere Arbeitsschritte unterteilt. Je nach Arbeitsaufwand und Fachfirma variieren die Preise für den Fassadenanstrich. Unsere aufgeführten Kosten dienen für Sie als Orientierungswerte.
Wie hoch sind die Materialkosten für einen Fassadenanstrich?
Nur für die Materialien bei einem Fassadenanstrich sollten Sie mit rund 23 bis 40 Euro pro Quadratmeter rechnen. Beachten Sie, dass die Fassade meist zweimal angestrichen wird, weswegen sich der Farbpreis pro Quadratmeter verdoppeln kann. Zu den Materialkosten zählt auch ein Gerüst. Dies bezahlen Sie in der Regel für vier Wochen Standzeit. In der folgenden Tabelle sehen Sie die einzelnen Preise für die Materialien aufgelistet.
* Die Kosten sind Richtwerte und dienen zur Orientierung.
Wie hoch sind die Handwerkskosten für einen Anstrich der Fassade?
Für einen reinen Fassadenanstrich können Sie mit Malerkosten zwischen 20 bis 40 pro Quadratmeter kalkulieren. Zusätzlich fallen Kosten für den Gerüstauf- und abbau mit etwa 5 bis 9 Euro pro Quadratmeter, Vorarbeiten wie Reinigung, Ausbesserungen und Abkleben mit rund 3 Euro pro Quadratmeter und ggf. Anfahrtstkosten an.
Damit Sie sich einen groben Überblick über die Handwerkerkosten verschaffen können, haben wir in unserer Preistabelle Richtwerte für eine Fassade aufgeführt. Beachten Sie außerdem: Arbeiten die Maler auf Zeit oder ist ein Festpreis vereinbart? Bei Zeitarbeit wird ein Stundenpreis vereinbart, beim Festpreis sind alle aufgeführten Leistungen inbegriffen.
* Kosten sind Richtwerte zur Orientierung.
Was kostet es, die Fassade zu streichen pro Quadratmeter?
Ein Fassadenanstrich kostet rund 92 bis 113 Euro pro Quadratmeter, angelehnt an die oben aufgeschlüsselten Kosten. Das ergäbe für eine 100 m² Fassadenfläche Kosten von ungefähr 9.400 bis 11.000 Euro.
* Kosten sind Richtwerte und dienen zur Orientierung.
Außenfassade streichen und Dämmung mit erneuern
Die Kosten für das Streichen der Außenfassade und das gleichzeitige Erneuern der Dämmung liegen zwischen 60 und 250 Euro pro Quadratmeter. Die endgültigen Kosten sind abhängig vom gewählten Dämmsystem. Erneuern Sie im Zuge eines Fassadenanstriches auch gleich die Fassadendämmung, können Sie auch Fördergelder für Ihr Projekt erhalten. In unserer Preistabelle finden Sie die verschiedenen Dämmsystemarten mit Kostenbeispielen aufgeschlüsselt.
* Kosten sind Richtwerte und dienen zur Orientierung.
Was kostet eine Fassadenreinigung?
Im Schnitt können Sie für eine Fassadenreinigung zwischen 12 bis 25 Euro pro Quadratmeter rechnen, je nach Höhe und Verschmutzungsgrad. Eine zusätzliche Versiegelung kostet ca. 1 bis 1,50 Euro pro Quadratmeter. Einen Einblick in die Kosten erhalten Sie in unserer Tabelle. Die Preise für eine Fassadenreinigung sind abhängig von der zu reinigenden Fläche. Manche Fachfirmen bieten auch einen Festpreis pro Einfamilienhaus an.
* Eine Fassadenoberfläche beträgt im Durchschnitt 100 m² und kann ggf. von Ihrer Flächengröße abweichen. Die Kosten sind Richtwerte zur Orientierung.
Hinweis: Wurden früher auch Fassadenreinigungen angeboten, wird heute in der Regel die Fassade bei Verschmutzungen und Algenbildung mit Fungizd behandelt und anschließend neu gestrichen. Der Grund dafür ist, dass bei der Reinigung der Fassade nicht nur Dreck, sondern auch Fassadenfarbe heruntergewaschen werden kann. Außerdem muss das Schmutzwasser aufgefangen und entsprechend entsorgt werden. Dies verursacht nicht nur Mehraufwand, sondern auch erhebliche Kosten.
Welche Förderungen gibt es für Fassadenanstriche?
Ein neuer Fassadenanstrich ist in der Regel nicht förderfähig. Entscheiden Sie sich jedoch auch für eine neue Fassadendämmung, werden Ihnen einige Fördergelder zuteil. Der Grund ist, dass nach einer neuen Fassadendämmung zwangsläufig auch die Fassade neu gestrichen werden muss. In diesem Fall werden die damit verbundenen Ausgaben als ebenfalls förderfähig eingestuft.
Wir von Aroundhome unterstützen Sie dabei, Ihre Hausprojekte erfolgreich und stressfrei umzusetzen – durch individuelle Beratung und die Vermittlung passender Fachfirmen. Unser Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich, wir finanzieren uns über die Zusammenarbeit mit den Fachfirmen.
Jetzt Malerbetrieb finden- > 500.000
erfolgreich an Fachfirmen vermittelte Aufträge pro Jahr
- 15
Jahre Markterfahrung in verschiedensten Branchen
- > 40
Produkte und Dienstleistungen rund ums Eigenheim
Häufig gestellte Fragen
Wie viel kostet ein Fassadenanstrich?
Die Preise für den Fassadenanstrich variieren je nach Arbeitsaufwand und den anfallenden Vorarbeiten, dazu kommen Kosten für das Gerüst. Allein für die Farbe sollten Sie mit 10 bis 20 Euro pro Quadratmeter kalkulieren. Inklusive Arbeitsstunden belaufen sich die Kosten für den Fassadenanstrich dann auf 30 bis 50 Euro pro Quadratmeter.
Welche Handwerkerkosten fallen beim Fassadenanstrich an?
Für die Handwerker:innenkosten beim Fassadenanstrich können Sie mit 20 bis 40 Euro planen. Die Kosten für die Handwerker:innen setzen sich aus den folgenden Positionen zusammen: Gerüstauf- und abbau, Vorbereitungen wie Reinigen und Abkleben, Grundieren und der Farbauftrag.
Wie oft muss ein Haus streichen?
Spätestens wenn die Fassade verschmutzt oder ausgeblichen ist, lohnt sich ein neuer Fassadenanstrich. Meist ist dies nach etwa zehn Jahren der Fall. Im Zuge dessen sollte die Fassade vorab gereinigt und auf Risse sowie auf bröckelnden Putz hin untersucht und ausgebessert werden.