Fachfirma finden
Ratgeber

Zwischenergebnisse des Fraunhofer ISE

Wärmepumpenfeldtest: Luftwärmepumpen auch im Altbau effizient

07.03.2024, 14:20 Uhr

2 min

Lina Strauss

Das Fraunhofer ISE hat 75 Wärmepumpen im Altbau getestet. Erste Ergebnisse zeigen, dass auch Luftwärmepumpen in Bestandsgebäuden effizient sind.

Wärmepumpe neben Eingang eines Altbaus aus rotem Backstein

Im Wärmepumpenfeldtest des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) konnten sowohl Außenluft-Wärmepumpen als auch Erdreich-Wärmepumpen von Ihrer Effizienz im Altbau überzeugen. Die Zwischenergebnisse des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Projekts „WP-QS im Bestand“ zeigten, dass die Einsparungen an Treibhausgasemissionen verglichen mit einem Gaskessel zwischen 18 und 62 Prozent liegen. Bis 2030 können bis zu 89 Prozent der Emissionen eingespart werden.

Zwischenergebnisse des Wärmepumpentests

Im Praxistest wurde ein Jahr lang die Effizienz, das Betriebsverhalten sowie die Schallbelastung von 78 Wärmepumpen in Einfamilienhäusern der Baujahre 1826 bis 2001 untersucht. Bis Ende 2024 sollen die Auswertungen abgeschlossen sein. Bereits jetzt wurde im Zwischenfazit deutlich, dass Wärmepumpen auch in Bestandsgebäuden für eine effiziente Raumheizung und Trinkwassererwärmung sorgen können.

Jahresarbeitszahl der Luftwärmepumpe im Altbau reicht von 2,4 bis 4 und die der Erdwärmepumpe von 3,6 bis 5,2

Die Effizienz von Wärmepumpen wird durch die Jahresarbeitszahl (JAZ) angegeben. Eine JAZ von 1 ist wenig effizient, eine JAZ von 5 ist sehr effizient. In der Analyse des ISE erreichten die im Altbau betriebenen Luftwärmepumpen im Durchschnitt eine JAZ von 3,3. Die Bandbreite ging von 2,4 bis 4,0. Erdwärmepumpen waren noch effizienter: Sie erreichten eine JAZ zwischen 3,6 und 5,2.

Über den Wärmepumpenfeldtest

Seit Ende 2019 erforscht das Fraunhofer ISE gemeinsam mit neun Wärmepumpenherstellern und zwei Energieversorgern Wärmepumpen in der Praxis. Hintergrund des Projekts „WP-QS im Bestand“ ist das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG), das verbindliche Regelungen zum Einbau neuer Heizungen auf Basis erneuerbarer Energien geschaffen hat. Da immer mehr Wärmepumpen auch in Bestandsgebäuden eingebaut werden, soll die Feldstudie Erkenntnisse zu deren Effizienz und Betriebsverhalten liefern. Bis Ende 2024 sollen zusätzlich Ergebnisse zu Wärmepumpen in Kombination mit anderen Heizsystemen und mit Photovoltaik veröffentlicht werden.

Energieeffizientes Wohnen
Wärmepumpe
Heizung
Lina Strauss, Online-Redakteurin
Lina Strauss
Lina Strauss ist seit über einem Jahr bei Aroundhome und hilft unseren Leser:innen mit ihren Artikeln dabei, die wichtigsten Infos zu allen Themen rund ums Haus auf einen Blick zu finden. Ihr Interesse liegt vor allem bei zukunftsweisenden Themen aus dem Energie- und Immobiliensektor.
© ADRIAN ASSALVE | © Aroundhome - Janina Collet | © Getty Images/iStockphoto - in4mal | © Getty Images/iStockphoto - sbayram | © GettyImages - Frederick Doerschem