Strom- und Gaspreise in der Grundversorgung sinken zum neuen Jahr
Mehrere Grundversorger senken ihre Preise für kommenden Januar. Die angekündigten Strompreisrückgänge liegen im Schnitt bei 13 Prozent, Gas soll etwa 15 Prozent günstiger werden.
Weil die Einkaufspreise für Strom und Gas während der letzten Monate wieder deutlich gesunken sind, plant etwa die Hälfte der örtlichen Grundversorger eine Anpassung der Preise für Bestandskund:innen. Das zeigt eine aktuelle Erhebung des Vergleichsportals Verivox.
430 der etwa 800 Strom-Grundversorger in Deutschland haben bisher Preissenkungen angekündigt. Im Schnitt werden die Tarife 13 Prozent günstiger. Ein Haushalt mit einem jährlichen Verbrauch von 4.000 kWh würde ungefähr 287 Euro pro Jahr sparen. 55 Versorger haben eine Strompreiserhöhung angekündigt. Im Mittel haben Verbraucher:innen dadurch fünf Prozent höhere Kosten, was einem Plus von 87 Euro entspricht.
Strompreissenkungen gibt es in einem Gebiet, das rund 16,5 Millionen Haushalte umfasst. Die Erhöhungen wirken sich auf ein Grundversorgungsgebiet mit etwa zwei Millionen Haushalten aus.
Stärkere Preissenkungen bei Gas-Grundversorgern
Ungefähr 700 Gas-Grundversorger gibt es in Deutschland – 396 davon haben Preissenkungen von durchschnittlich 15 Prozent angekündigt. Bei einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh entspricht das einer jährlichen Ersparnis von 507 Euro. Dem gegenüber stehen 43 angekündigte Gaspreiserhöhungen von durchschnittlich zwölf Prozent. Auf betroffene Verbraucher:innen kämen beim gleichen Verbrauch im Schnitt jährliche Mehrkosten von 406 Euro zu.
In den Grundversorgungsgebieten, die von Preissenkungen betroffen sind, befinden sich 19 Millionen Haushalte. Etwa 1,9 Million Haushalte liegen in den Gebieten, in denen es Preiserhöhungen gibt.
Weiterhin hohe Preise in der Grundversorgung
Künftig kostet eine Kilowattstunde Strom in der Grundversorgung durchschnittlich 44,23 Cent. „Trotz der anstehenden Preissenkungen ist die Grundversorgung nach wie vor vergleichsweise teuer. Rund 45 Prozent der Tarife haben noch einen Arbeitspreis von über 40 Cent je Kilowattstunde“, sagt Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox. Auf 40 Cent ist der Kilowattstundenpreis aktuell noch gedeckelt - allerdings könnte die Strompreisbremse zum Jahreswechsel wegfallen.
Nach Angaben von Verivox kostet eine Kilowattstunde Gas in der Grundversorgung künftig etwa 13,47 Cent, was jährlichen Kosten von 2.694 Euro bei einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden entspricht. Das Vergleichsportal ermittelte, dass aktuell etwa 64 Prozent der Gas-Grundversorger Standardtarife anbieten, die über einem Wert von 12 Cent pro Kilowattstunde liegen. Ab diesem Wert greift aktuell noch die Gaspreisbremse, deren Bestehen über das Jahresende hinaus ebenfalls ungewiss ist.