Pfandbriefbanken rechnen mit Stabilisierung des Immobilienmarkts
Im dritten Quartal 2023 gab es wieder mehr Zusagen für Immobilienkredite. Der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) rechnet für nächstes Jahr mit weiteren Stabilisierungen. Aroundhome Immobilienexperte Swen Dreßen blickt auch verhalten optimistisch auf 2024.
Die Kreditzusagen für Wohn- und Gewerbeimmobilien sind im dritten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorquartal um 15,8 Prozent gestiegen. Damit konnte das Neugeschäft für Immobilienfinanzierungen das dritte Quartal in Folge wieder ein Plus verzeichnen. Im Jahresvergleich befände sich das Neugeschäftsvolumen zwar noch mit 21,5 Prozent im Rückgang, wie der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) in einer Pressemitteilung erklärte. Die steigenden Nachfragen und Zusagen für Immobilienkredite deuten jedoch auf eine Stabilisierung des Finanzierungsmarktes hin.
Auch Immobilienexperte Swen Dreßen von Aroundhome sieht eine ähnliche Entwicklung:
„Nach dem Einbruch der Neuabschlüsse für Immobiliendarlehen im ersten Halbjahr 2023 von rund 50 Prozent stabilisiert sich das Neugeschäft für Darlehen aktuell wieder. Bei mindestens beständigen Bauzinsen darf daher ein verhalten optimistischer Blick auf 2024 gerichtet werden.“
Trotz Herausforderungen positive Prognose für 2024
Im nächsten Jahr werde es weiterhin Herausforderungen für Immobilienbesitzer:innen geben, erklärte Jens Tolckmitt, Hauptgeschäftsführer des vdp. Geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und die schwierige Lage im Wohnungsbau würden den Markt weiterhin einschränken. Die positive Zinsentwicklung könnte jedoch mehr ins Gewicht fallen. „Das Auslaufen des dynamischen Zinsanstiegs scheint Investoren und privaten Haushalten zusehends wieder mehr Planungssicherheit zu geben“, sagte Tolckmitt. Aroundhome-Immobilienexperte Dreßen sieht ähnliche Marktentwicklungen:
„Wir beobachten, dass die Nachfrage nach Immobilieneigentum langsam wieder zurückkehrt. Neben dem gefestigten Zinsumfeld besteht ein ungebrochen hoher Nachfragedruck nach Wohnraum. Zeitgleich kann beobachtet werden, dass Kaufinteressierte mehr Eigenkapital in das Immobilienprojekt einbringen. Langfristige Investitionen bestimmen gegenüber Spekulationskäufen das aktuelle Bild.“
Stabile Zinsen und Vertrauen sind entscheidend
Auch Gero Bergmann, Präsident des Verbands deutscher Pfandbriefmarken, hält die Konsolidierung der Zinsen für eine wichtige Voraussetzung, damit sich der Markt wieder stabilisiert. Gegenüber dem Handelsblatt erklärte er, dass die Kalkulationsbasis wieder sicherer werden müsste. Nach Meinung von Dreßen ist die Anzahl der Transaktionen maßgeblich mit dem Zinsniveau verbunden:
„Entspannt sich die Dynamik der Bauzinsen, worauf aktuell alles hindeutet, wird diese Stabilität zu mehr realisierten Transaktionen führen. Die Nachfrage ist ungebrochen hoch - entscheidend wird sein, wie viel Sicherheit und Vertrauen durch wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen erzeugt werden kann.“