Düsseldorf
5.448 €/m²
* Veränderung gegenüber dem Vorquartal
Aktuelle Immobilienpreisentwicklung in Düsseldorf
Was kosten Wohnungen und Häuser aktuell in Düsseldorf? Wir geben Ihnen einen Überblick darüber, wie sich der Markt in den letzten Jahren entwickelt hat, werfen einen detaillierten Blick auf die Preise in den verschiedenen Stadtteilen und auf Prognosen für die zukünftige Preisentwicklung.
Aktuell werden Häuser in Düsseldorf für einen Medianpreis von 5.448 Euro pro Quadratmeter angeboten, Eigentumswohnungen für 4.800 Euro. Über die letzten Jahre betrachtet waren die Düsseldorfer Immobilienpreise 2022 auf dem Höchststand und sind seitdem tendenziell gesunken.
Im Vergleich zum Vorjahresquartal gab es allerdings sowohl bei den Häuser- als auch bei den Wohnungspreisen ein Plus: Häuser konnten einen Preisanstieg von 4 Prozent verzeichnen, die Quadratmeterpreise von Wohnungen stiegen im gleichen Zeitraum um 1,8 Prozent.
Im Vergleich zum zweiten Quartal 2025 ist der Median-Angebotspreis im dritten Quartal in beiden Segmenten zurückgegangen: Häuser wurden in Düsseldorf 2,1 Prozent günstiger angeboten, bei Eigentumswohnungen sind die Preise um 1,2 Prozent gefallen.
* Quelle: PriceHubble (Stand 08 / 2025)
Wie hoch sind die Quadratmeterpreise in den Düsseldorfer Stadtteilen?
Wie teuer das Wohnen in Düsseldorf ist, hängt stark vom Stadtbezirk ab. Häuser und Wohnungen im Zentrum und im Westen von Düsseldorf sind dabei vergleichsweise hochpreisig.
In welchen Stadtteilen kosten die Häuser und Wohnungen besonders viel?
Im zentral gelegenen Stadtbezirk 1 sind sowohl Häuser mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 6.286 Euro als auch Wohnungen mit einem Durchschnittspreis von 5.882 Euro pro Quadratmeter am teuersten. Der Stadtbezirk 4 im Westen Düsseldorfs liegt auf dem zweiten Platz, gefolgt vom Stadtbezirk 2 im Zentrum der Stadt.
In welchen Stadtteilen sind die Immobilienpreise vergleichsweise gering?
Die günstigsten Immobilien finden Sie im Stadtbezirk 10. Hier kosten Häuser im Schnitt 3.856 Euro und Wohnungen 3.608 Euro pro Quadratmeter. Auch in den Stadtbezirken 8 und 9 im Süden und Südosten der Stadt finden sich vergleichsweise günstige Immobilien. Häuser und Wohnungen in mittlerer Preislage sind vor allem in den Stadtbezirken 6 und 7 im Osten und Nordosten Düsseldorfs zu finden.
* Quelle: McMakler (Stand 08/2025)
Wie hat sich der Immobilienmarkt in Düsseldorf in den letzten Jahren entwickelt?
Düsseldorf, als bedeutendes Wirtschafts- und Industriezentrum sowie renommierter Universitätsstandort, zieht nicht nur nationale, sondern auch internationale Aufmerksamkeit auf sich, die erheblichen Einfluss auf den Immobilienmarkt hat. Doch die Auswirkungen der wirtschaftlichen Herausforderungen und der geopolitischen Spannungen der vergangenen Jahre sind auch auf dem Immobilienmarkt der Stadt und beim Immobilienverkauf spürbar.
Lag der Median-Angebotspreis für Häuser in Düsseldorf im zweiten Quartal 2022 noch bei durchschnittlich 5.928 Euro, sind es jetzt etwa 8,1 Prozent weniger. Die Wohnungspreise hatten ihren Höhepunkt im ersten Quartal 2022 und wurden damals zu einem Medianpreis von 5.288 Euro pro Quadratmeter angeboten. Mit etwa 9,2 Prozent war der Preisrückgang bis zum dritten Quartal 2025 noch stärker als bei den Häusern.
Wie ist die Prognose für die Immobilienpreisentwicklung in Düsseldorf für die kommenden Jahre?
Momentan sprechen mehrere Faktoren für eine Seitwärtsbewegung der Preise oder für moderate Preissteigerung. Das Angebot ist nach wie vor begrenzt und die Nachfrage auf dem Immobilienmarkt hat sich auf einem hohen Niveau stabilisiert. Allerdings ist die Inflationsrate nach vorherigen Rückgängen und einer Stabilisierung im August 2025 erstmals seit Dezember 2024 wieder leicht gestiegen und liegt nun bei +2,2 Prozent.
Finanzierungen sind aktuell noch günstig, da die Bauzinsen für zehnjährige Darlehen im Schnitt 3,6 Prozent betragen. Die Expert:innen von Interhyp gehen kurzfristig von einem stabilen Bauzins aus. Mittel- bis langfristig hält jedoch der Großteil einen Anstieg in Richtung der Vier-Prozent-Marke für wahrscheinlich. Diese Aussicht könnte dazu führen, dass Kaufinteressierte ihre Entscheidungen vorziehen, um sich die aktuell günstigeren Finanzierungskonditionen zu sichern. Der Nachfrageschub könnte die Immobilienpreise kurzfristig weiter steigen lassen. Sollte das Zinsniveau jedoch spürbar anziehen, könnte das die Erschwinglichkeit von Immobilien wieder einschränken und das Preiswachstum verlangsamen.
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist der Quadratmeterpreis für Immobilien in Düsseldorf?
Häuser wurden in Düsseldorf im dritten Quartal 2025 für einen Medianwert von 5.448 Euro pro Quadratmeter angeboten. Bei Eigentumswohnungen lag der mittlere Quadratmeterpreis bei 4.800 Euro.
Werden die Immobilienpreise in Düsseldorf fallen?
Kurzfristig ist eher mit moderat steigenden Immobilienpreisen in Düsseldorf zu rechnen, da die Nachfrage durch aktuell noch vergleichsweise günstige Bauzinsen angekurbelt wird. Sollte das Zinsniveau jedoch deutlich steigen, könnte das die Erschwinglichkeit von Immobilien einschränken und das Preiswachstum dämpfen. Ein deutlicher Preisrückgang ist in nächster Zeit jedoch nicht zu erwarten.
Lohnt es sich Haus oder Wohnung in Düsseldorf jetzt zu verkaufen?
Da die Nachfrage aktuell wieder hoch ist und die Bauzinsen noch vergleichsweise niedrig sind, kann jetzt ein günstiger Zeitpunkt für den Verkauf einer Immobilie in Düsseldorf sein. Wer zeitnah verkauft, könnte von der erhöhten Kaufbereitschaft profitieren, bevor mögliche Zinssteigerungen die Finanzierungsbedingungen verschärfen. Dennoch sollte der Verkaufspreis realistisch angesetzt werden, da überhöhte Preisvorstellungen potenzielle Käufer:innen abschrecken könnten.