Sie suchen eine für Ihre Bedürfnisse passende Photovoltaikanlage?
Wir bieten Ihnen einen kompletten Service in Fragen der Installation, Einspeiseregelung und Förderung. Wir beraten Sie gerne.
Die Photovoltaik
Die Wandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie wird Photovoltaik (PV) genannt. Das Prinzip wurde bereits 1829 von A. E. Bequerel entdeckt. Die Energiewandlung geschieht dabei in der Solarzelle ohne jede mechanische Bewegung oder Beanspruchung. Daher gibt es keine Geräuschentwicklung, keine schädliche Emision und nahezu keinen Verschleiß.
Die Wirtschaftlichkeit
In Deutschland darf Solarstrom auf Grundlage des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) in das allgemeine Stromnetz eingespeist werden. Der lokale Netzbetreiber (EVU) muss den Strom abnehmen und mit einem gesetzlich vorgegebenen Betrag vergüten.
Im Jahr 2014 beträgt die Vergütung für Aufdachmontage 9,00 - 13,77 je nach Anlagengröße Eurocent pro Kilowattstunde (kWh).
Diese Vergütung wird 20 Jahre lang gezahlt.
Dabei zählt als erstes Berechnungsjahr, das nach dem Jahr der Inbetriebnahme der PV-Anlage. Üblicherweise wird ein gesondeter Einspeisevertrag mit dem Energieversorgungsunternehmen (EVU) abgeschlossen.
Seit 2012 wird meistens Eigenbedarf angemeldet.Dies bedeutet das der selbstgenutzte Strom nicht bezahlt werden muß, was natürlich bei einem Strompreis von ca. 25 Cent pro KWh zuzüglich 19 % die Wirtschaftlichkeit der PV Anlage deutlich erhöht.
Die Finanzierung
Die Anlagen können über das Staatliche Förderungsprogramm zur CO2-Minderung finanziert werden (KFW) 1,15% - 3,25% Zins. Dieser kann sich wöchendlich ändern bei 100% Auszahlung!
Oder für Landwirte über die Rentenbank 1,25% - 3,55% Zins bei 100% Auszahlung!
Momentan sind auch die Banken sehr günstig zwischen 1,5 und 2,5% Zins auf 10 Jahre.
Die MwSt. wird vom Finanzamt innerhalb von 4 Wochen nach Rechnungsbegleichung zurückerstattet .
Die ersten zwei Jahre nach Fertigstellung keine Rückzahlung.
Beim derzeitigen Vergütungspreis von 9,00 - 13,95 Cent pro KW/h (bei Fertigstellung 2014)
20 Jahre lang + Erstellungsjahr zahlt sich die Anlage nach ca. 10 Jahren selbst ab.
Durch Eigenbedarf wird die Rendite natürlich wesentlich höher, da der Strom nicht für ca. 24 Cent + 19 % MwSt. gekauft werden muss.
Die restlichen 10 Jahre "verdient" die PV Anlage.
Bei manchen Gemeinden gibt es eine Planungsaufentwandsentschädigungshilfe von €100.- bis €500.-
Ab mitte des Jahres soll es Zuschüsse für Batterie gestützte Eigenverbrauchsanlagen geben.
Auf Wunsch erstellen wir Ihnen gerne eine auf Ihre persönlichen Verhältnisse zugeschnittene Kosten-Nutzen-Rechnung.
Unsere Leistungen im Überblick: