Eine hoch wärmegedämmte sowie luftdichte Gebäudehülle reduziert den jährlichen Energieverbrauch auf unter 20kWh/m² Wohnfläche. Fenster dürfen im Winter nicht geöffnet werden.
Das Aktiv-Solarhaus
Viele Dutzend solcher Häuser auf Basis des Niedrigenergiehauses mit thermischer Solartechnik wurden bereits gebaut und die Machbarkeit bewiesen. Speichersysteme und die Haustechnik allein kosten bis zu 100.000 €.
Durch passive Solarenergienutzung mit preiswerter Solarstromerzeugung und Wärmepumpe wird auf teure Speichertechnik verzichtet und Energie bleibt übrig zum Verkauf oder zur Nutzung im Elektromobil. Massive Lehmbauteile übernehmen die Klimatisierung und Wärmespeicherung. Vorrang hat das Wohlbefinden des Bewohners der, trotz unterstützender "smart Home"- Technik, die Kontrolle über das Haus behält. Fenster und Türen dürfen jederzeit geöffnet werden.
Das Gebäude entspricht der "Effizienzhaus plus"- Klasse die demnächst bei der KfW als höchste Effizienzklasse in die Förderung aufgenommen werden wird.