Die Firma Baumann wurde 1954 vom Werkzeugmacher Hermann Baumann gegründet. Aus den bescheidenen Anfängen mit einer Belegschaft im ersten Jahr von einer Hilfskraft und einem Lehrling ist bis heute ein Stamm von über 130 Mitarbeitern entstanden. Zu den typischen Produkten des Werkzeugbaus, wie der Entwicklung und Herstellung von Schnitt,- Stanz,- und Ziehwerkzeugen, ist im Laufe der Zeit ein Maschinenbau gekommen, welcher kundenspezifische Sondermaschinen herstellt. Ebenso werden heute nicht nur Werkzeuge hergestellt, sondern es werden mit diesen Werkzeugen Teile nach Kundenspezifikation produziert. Dafür steht eine moderne Stanzerei mit über 100 Pressen zur Verfügung. Im Jahr 2007 erweiterte die Firma Baumann ihre Produktpalette um den Bereich "Solartechnik". Seit dem werden Montagesysteme für die Befestigung von Photovoltaikanlagen gefertigt. Als Erweiterung wurde 2011 die Abteilung "Baumann-Solartechnik" gegründet, durch die wir nun in der Lage sind, komplette Anlagen von der Planung bis zur Installation anzubieten.
Objekt Schweiz - Berggasthaus Ebenalp und Transportbahnstation auf 1644m ü. M. / SOLON SOLitaire Indachanlage mit 29,5 KW
Wir freuen uns mit unserem Vertriebspartner, der Photovoltaik GmbH Appenzell unter der Leitung von Herrn Peter Zuglian, Franz Signer und dem Gasthaus Ebenalp, über die fertiggestellte 29,5 Kw SOLON Indach - Photovoltaikanlage. Diese Anlage ist im warsten Sinne des Wortes ein High-light im Photovoltaikanalgenbau . Bei einem Objekt auf über 1644 m ü. M. und keiner direkten Zufahrtsmöglichkeit, bedarf es einer genauen Planung die schon bei der Logistik beginnt. So blieb nur die Möglichkeit, die zum Bau der Anlage benötigten Materialien, Gerüste sowie die Module selbst, per Hubschrauber auf die Ebenalp zu fliegen. Voraussetzung für ein solches Vorhaben ist natürlich in erster Linie gutes Wetter, das sowohl zum fliegen wie auch zur Montage der Anlage benötigt wird. Hier war Petrus milde gestimmt und erlaubte eine zügige Lieferung der Montageteile per Hubsschrauber und eine reibungslose Montage. So entstand letztendlich ein Indachsystem aus 118 Stk. SOLON SOLitaire all Black 250W Modulen und Wechselrichtern aus dem Hause Solarmax, mit einer Gesamtleistung von 29,5 Kw auf zwei Dachflächen. Durch die aussergewöhnliche Lage der Anlage, den grossen Wind.- und Schneelasten, wird hier sehr deutlich welchen Belastungen diese Module ausgesetzt sind und widerstehen können. Nun wird auf der Ebenalp nicht nur durch hausgemachte gutbürgerliche Küche überzeugt, sondern auch durch selbstgemachten STROM ! Wir wünschen viel Erfolg!