Eine Definition des Begriffes "Lager" besagt: "Das Lager ist ein integrierter Bestandteil in der gesamten Materialflußkette und dient prinzipiell der Überbrückung zeitlicher und räumlicher Asynchronitäten zwischen Erzeugung und Verbrauch. Beträchtliche Kostensenkungen können erzielt werden, wenn das Lagersystem die Dynamik des Materialflusses optimal unterstützt und die statische Funktion der reinen Aufbewahrung vermieden wird." Dies bedeutet, dass das Lager nie als eigenständige Einheit, sondern stets als Teil eines größeren Ganzen betrachtet werden soll. Die Analyse des Materialflusses dient daher dem Zweck, einerseits diese Prozesse zu optimieren und andererseits, die Auslegung des Lagers so kostengünstig wie möglich zu gestalten.