Zum Hauptinhalt
AdvertorialJanine Meeser

Fenster-Hammer: Staat beschließt Paukenschlag für Hausbesitzer

Update: Viele Hausbesitzer wissen nicht, dass sie sich noch heute Zuschüsse sichern können. Nutzen Sie jetzt die staatlichen Förderungen für Ihre Fenster – und sparen Sie bis zu 15 % Heizkosten pro Jahr! Aber nur, solange die Mittel noch verfügbar sind.

Bekannt aus

Teuer war gestern! Fenstertausch mit staatlicher Förderung sichern!

Neue Fenster senken Ihre Heizkosten sofort – und dank staatlicher Förderung zahlen Sie deutlich weniger, als Sie denken. Genau hier verschenken viele Hausbesitzer bares Geld, weil sie die Fördermöglichkeiten nicht kennen. Der Staat unterstützt Sie gleich auf mehreren Wegen:

  • Staatliche Förderung: Bis zu 20 % Zuschuss auf neue Fenster

  • KfW-Kredit erleichtert die Finanzierung größerer Investitionen.

  • Steuerbonus: Alternativ können die Kosten von der Steuer abgesetzt werden

Zusätzlich bieten viele Bundesländer regionale Förderungen an, die über die Bundesförderung hinausgehen. Also, worauf warten Sie noch? Nutzen Sie den kostenlosen Fenster-Check und erfahren Sie, wie viel Geld Sie langfristig sparen können!

Diesen Fehler sollten Sie allerdings unbedingt vermeiden

Viele Hausbesitzer begehen aber einen kostspieligen Fehler: Sie vergleichen nicht und zahlen zu viel für Ihre Fenster. Damit Ihnen das nicht passiert, empfehlen wir Hausbesitzern den kostenlosen Fenster-Check.

In den letzten 15 Jahren haben bereits mehr als 2,8 Millionen Hauseigentümer diesen Service genutzt, um zu erfahren, welcher Anbieter in Ihrer Region eine sehr gute (und günstige) Dachfenster anbietet.

Hausbesitzer erhalten bis zu drei unverbindliche Angebote und Ihrer Region und können sich einfach für das attraktivste Angebot entscheiden. Es entstehen dabei keine Kosten oder Verpflichtungen. Einfacher und unverbindlicher geht es nicht!

Die Anbieter konkurrieren um Sie, sodass Sie die für sich besten Angebote entspannt vergleichen können und erheblich sparen können. Verschwenden Sie keine Zeit mehr mit endlosen Online-Recherchen und erfahren Sie jetzt hier, was eine Wärmepumpe für Sie kosten würde.

Alle Fenster-Angebote
* Werbliche Hinweise & Aktionen:

Testsieger: "Deutscher Service-Preis 2025" & "Kundenempfehlung 2025"

Aroundhome wurde 2025 mehrfach ausgezeichnet: Beim Deutschen Service-Preis 2025 von ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) erhielt das Unternehmen in der Unterkategorie Handwerkerportale den ersten Platz. In der Kategorie „Portale Bauen/Ausbauen – Kundenurteil“ belegte Aroundhome den zweiten Platz, basierend auf 1.907 Kundenmeinungen aus einer umfassenden Analyse mit über 172.000 Stimmen und 25.000 Social-Media-Beiträgen. Zudem wurde Aroundhome in der Studie „Kundenempfehlung 2025“ von ServiceValue in Kooperation mit BILD in der Kategorie Handwerkerportale als Branchengewinner mit der Auszeichnung „Höchste Empfehlung“ ausgezeichnet. Grundlage waren über 463.000 Verbraucherurteile zu 2.021 Unternehmen aus 127 Branchen. Weitere Infos: www.aroundhome.de/auszeichnungen

Bis zu 640€ / Jahr Ersparnis durch Fenstertausch

Beispielrechnung: Einfachverglasung (Holzrahmen) → Dreifachverglasung (Kunststoff): Für ein Einfamilienhaus in Deutschland mit 10 Fenstern (≈ 20 m²) ergibt der Tausch von Uw 4,7 auf Uw 0,9 (ΔU = 3,8) bei 2.750 Heizgradtagen eine jährliche Wärmeersparnis von ca. 5.016 kWh, was mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe (=> JAZ 3,1) etwa 1.618 kWh Strom bzw. bei 0,397 €/kWh rund 642 €/Jahr entspricht; Uw-Werte Quellen; tatsächliche Werte variieren je nach Gebäude, Einbau/Luftdichtheit, Klima, Nutzung, JAZ und Tarif.

Bis zu 15% Heizkosten-Ersparnis durch Fenstertausch

Basierend auf einer Berechnung von co2online (energieeffiziente Fenster können die Energiekosten für Wohnräume um bis zu 15 % senken) sowie auf Orientierungswerten der Verbraucherzentrale (typisch 10–20 % Heizkostenersparnis beim Fenstertausch). Die tatsächliche Höhe variiert je nach Ausgangs-U-Werten, Fensterfläche, Gebäudezustand, Einbau/Luftdichtheit, Klima, Nutzungsverhalten und Heizungssystem. Quellen: cO2online, Verbraucherzentrale

Ersparnis durch Angebotsvergleich

Werbeaussagen basieren auf einer Kundenumfrage in Q2/2023 unter 560 Befragten, die ihr Projekt über Aroundhome umgesetzt haben.

Bis zu 12.000€ Zuschuss

Die Bundesförderung für effiziente Maßnahmen (BEG) übernimmt 15 Prozent aller förderfähigen Kosten, die beim Fenstertausch anfallen. Mit einem Sanierungsfahrplan sind es sogar 20 Prozent. Die Fördermittel werden bis maximal 60.000 € pro Wohneinheit bewilligt und erfordern eine Mindestinvestition von 2.000 €. Mit einem Förderzuschuss von 20 Prozent können daher bis zu 12.000 € eingespart werden.

Weitere Informationen zu Ihrem Projekt erhalten Sie hier oder über die vermittelten Fachfirmen