Mit welchen Kosten Sie für Ihre neue Terrassenüberdachung rechnen müssen, hängt von mehreren Faktoren ab. Den größten Einfluss haben: weiterlesen
Für den Bau des Daches ist in den meisten Fällen eine Verankerung im Boden nötig, eventuell auch ein gegossenes Fundament. Ist das Dach aus Glas gefertigt, so muss ein bruchsicheres Glas verbaut werden. Die Unterkonstruktion aus Holz muss weitestgehend vor Witterungseinflüssen geschützt sein und benötigt einen Farbanstrich oder eine Lasur. Beim Selbstbau sollte es sich um ein Modell mit hoher Vorfertigung handeln, sodass Sie die einzelnen Teile lediglich miteinander verbinden müssen.
Bei den meisten Terrassendächern handelt es sich um Pultdach-Modelle. Dieses kann je nach Größe zwischen 3.000 und 5.000 Euro kosten. Holz ist oft das günstigere Material. Dächer aus Aluminium kosten etwa 4.000 bis 6.000 Euro. Am günstigsten ist die Selbstmontage, da hierfür nur die Materialpreise (ab 1.000 Euro) anfallen.
Mehr über Preise für Terrassenüberdachungen.
Eine Genehmigung brauchen Sie für den Bau eines Terrassendaches nicht. Wird der Bau jedoch sehr groß und bedarf es eines Fundaments, müssen Sie vorher eine Baugenehmigung bei der zuständigen Gemeinde einholen. Die Zustimmung des Nachbarn ist nur erforderlich, wenn der Bau sehr nahe an dessen Grundstück grenzt.
Mit welchen Kosten Sie für Ihre neue Terrassenüberdachung rechnen müssen, hängt von mehreren Faktoren ab. Den größten Einfluss haben: weiterlesen
Ein Terrassendach dient dazu, die Terrasse vor Witterungseinflüssen zu schützen. Die Dächer unterscheiden sich im Aufbau und in den Materialien. Für einen Überblick über die vielfältigen Modelle... weiterlesen