Darum sollten Sie gerade jetzt in eine neue Küche investieren
Anika Wegner
18. Juni 2020
Das Coronavirus hält die ganze Welt weiterhin in Atem. Auch nach den ersten Lockerungen trauen sich einige noch nicht in ein Küchenstudio. Dabei ist gerade jetzt die ideale Zeit für eine neue Küche! Wir verraten Ihnen 5 gute Gründe, warum sich jetzt ein Küchenkauf für Sie lohnt – und wie Sie Ihre Küche bequem von zuhause planen können.
Aufgrund der Corona-Pandemie halten wir uns gezwungenermaßen länger in den eigenen vier Wänden auf als üblich. Sei es, um im Home Office zu arbeiten oder die Kinder zu Hause zu betreuen, solange die Schulen und Kitas noch geschlossen sind. Es ist daher nicht verwunderlich, dass seit dem Ausbruch des Coronavirus an die 87 Prozent der Deutschen täglich zu Hause kochen. Vorher waren es nur rund 40 Prozent.
In der Corona-Krise greifen viele Familien wieder öfters zum Kochlöffel.
Aber gerade das hat uns in dieser Zeit deutlich gemacht, wie wichtig ein gemütliches Zuhause ist, in dem man sich wohlfühlen kann. „Cocooning“ – das Zurückziehen in das häusliche Privatleben – war noch nie so angesagt wie jetzt. Viele nutzen daher die jetzige Situation, um das eigene Zuhause zu verschönern und den neuen Umständen anzupassen.
2. Die Küchenplanung war noch nie bequemer
Bei Aroundhome können Sie Ihre neue Küche nun direkt von zu Hause aus planen! Um Ihnen eine kontaktlose Beratung zu ermöglichen, erhalten Sie bei uns jetzt auch exklusive Online-Beratungstermine für Ihre Traumküche. Füllen Sie dazu einfach unser Kontaktformular aus, damit wir eine gewisse Vorstellung von Ihren Wünschen haben. In dem Online-Termin bespricht das Küchenstudio in einem Video-Chat gemeinsam mit Ihnen Ihre Gestaltungsmöglichkeiten. So einfach war die Küchenplanung noch nie!
Vor Corona konnte der Besuch in einem Küchenstudio schon eine anstrengende Angelegenheit werden: Ihr Berater führte Sie durch zig Ausstellungen, um Ihnen alle Möglichkeiten zu zeigen, aber so ganz konnten Sie sich die Muster in Ihrer Küche nicht vorstellen? Von den vielen Eindrücken kann man schnell überfordert sein. Viele Küchenstudios erstellen Ihnen inzwischen bei einem Online-Beratungstermin ein 3D-Modell Ihrer Küche. Anhand dieses Modells können Sie direkt online sehen, wie die Muster in Ihrem Zuhause aussehen könnten. So bauen Sie sich Stück für Stück Ihre neue Wunschküche zusammen, bis sie ganz Ihren Vorstellungen entspricht.
Viele Küchenstudios beraten Sie jetzt auch per Video-Chat zur Gestaltung Ihrer neuen Küche.
Zudem entfällt in den meisten Fällen auch die lange Wartezeit auf die neue Küche. Denn aufgrund der derzeitigen Situation wurden langfristige Aufträge storniert. Das hat für Sie den Vorteil, dass Sie nicht monatelang auf Ihre neue Küche warten müssen. Wenn das Material für Ihre Wunschküche schnell lieferbar ist, können Sie in der Regel den Einbau nun relativ kurzfristig vereinbaren. So haben Sie mehr Zeit, um in Ruhe Ihre neue Küche auszuwählen und müssen keine lange Wartezeit einplanen.
4. Unterstützen Sie lokale Unternehmen
Durch den Lockdown bangen jetzt viele Unternehmen um ihre Existenz. Auch bei bisher gut laufenden kleinen Küchenstudios gehen die Umsatzeinbußen nicht spurlos vorbei. Umso wichtiger ist es jetzt für sie, dass wieder Aufträge reinkommen. Wenn Sie jetzt eine neue Küche planen wollen, hat das nicht nur für Sie viele Vorteile. Sie helfen damit ebenso den lokalen Händlern aus der Krise.
Schon gewusst?
Handwerker dürfen während der Corona-Pandemie nach wie vor Ihrer Arbeit nachgehen. Dabei müssen sie sich selbstverständlich an die empfohlenen Hygieneregeln halten. Lesen Sie in unserem Artikel, wie SieHandwerker trotz Corona engagierenkönnen.
5. Heute schon an Morgen denken
Wir alle freuen uns schon auf die Zeit, an dem die Einschränkungen aufgrund des Coronaviruses wieder aufgehoben werden und wir wieder risikolos Freunde zu uns einladen können. Umso schöner wird der Besuch, wenn wir sie in unserem aufgewerteten Zuhause empfangen können. Planen Sie doch schon mal kleine Kochparty in Ihrer neuen Küche ein. Mit so einem Lichtblick lässt sich die Corona-Pandemie viel leichter überstehen.