Bevor Sie mit der Gartenplanung beginnen, sollten Sie in Ruhe überlegen, welcher Gartentyp Ihren Wünschen und Vorstellungen entspricht. Sie haben die Wahl zwischen folgenden Grundtypen: weiterlesen
Im Garten gibt es immer etwas zu tun. Während Hobbygärtner genau diese Tätigkeiten schätzen und bei der Gartenarbeit vom Alltag entspannen, möchten andere ihre Freizeit im Garten genießen und die Gartenpflege möglichst schnell hinter sich bringen. Wir verraten Ihnen, welche Arbeiten dazu gehören und wie Sie es sich leichter machen können.
Besonders Zierpflanzen in den Beeten, Kübelpflanzen auf Balkon und Terrasse sowie eine eventuell vorhandene Dachbegrünung machen Arbeit. Deshalb hat die Auswahl der Pflanzen einen erheblichen Einfluss auf den Aufwand.
Wer Bäume im Garten sein Eigen nennt, muss für einen regelmäßigen Rückschnitt sorgen sowie die Standfestigkeit und Gesundheit der Bäume überprüfen. Denn natürlich sollten die Bäume einem typischen Herbststurm standhalten. Bei Obstbäumen dient der Schnitt nicht nur dazu, das Wachstum anzuregen, sondern auch den Ertrag zu erhöhen. Berücksichtigen Sie bereits bei der Auswahl der Bäume das zukünftige Wachstum, damit sie viele Jahre in Ihren Garten passen. Professionelle Baumpfleger erledigen den Schnitt auch bei großgewachsenen Exemplaren und können Krankheiten oder Schwachstellen frühzeitig erkennen.
Je mehr Beete Sie im Garten haben, desto aufwendiger gestaltet sich die Gartenpflege. Regelmäßig muss das Unkraut entfernt werden, dazu kommen das Umgraben und die Düngung. Wenn Sie einen Komposthaufen haben, produzieren Sie Ihren Dünger selbst und sparen damit auch noch etwas Geld. Wichtig ist, dass Sie zuerst den Nährstoffgehalt des Bodens ermitteln. So gleichen Sie Defizite gezielt aus. Denn zu viele Nährstoffe schaden den Pflanzen bei der Bodenpflege ebenso wie zu wenige.
Rasenpflege ist sicherlich nicht die einfachste Aufgabe. Je gepflegter der Rasen sein soll, desto höher ist der Aufwand. In der Hauptwachstumsphase kann das Rasenmähen für einen sattgrünen Rasenteppich schnell zweimal wöchentlich anfallen. Dazu kommt das Vertikutieren im Herbst, um Rasenfilz zu beseitigen und den Boden zu belüften.
Im Sommer ist die Bewässerung ein fester Bestandteil der Gartenpflege. Ohne zusätzliche Wasserversorgung bewältigen viele Pflanzen die langen und heißen Trockenperioden nicht. Das gilt besonders für Kübelpflanzen und die Bepflanzung von Balkonen. Kleinere Flächen bewältigen Sie mit einer Gießkanne, für größere Flächen ist eine manuelle Bewässerung mit der Gartenbrause oder einem Rasensprenger empfehlenswert.
Bereits bei der Auswahl der Pflanzen können Sie Schädlingsbefall verbeugen. Mittlerweile sind viele resistente Arten im Handel erhältlich. Zudem schützt die richtige Kombination verschiedener Pflanzen vor Befall. Farn oder pelzige Blattpflanzen wie die Fetthenne als Beetumrandung halten Schnecken fern. Stellen Sie Schädlinge fest, können gezielt Nützlinge zur Bekämpfung eingesetzt werden. Gegen Spinnmilben helfen Florfliegen oder Raubmilben. Brennnesseljauche bietet sich ebenfalls an, um natürlich gegen Schädlinge vorzugehen.
Setzen Sie chemische Schädlingsbekämpfungsmittel ausschließlich in Ausnahmefällen ein und lassen Sie sich fachkundig beraten
Die Pflege und Wartung der Garteneinrichtung oder Gartenobjekten ist ebenfalls Teil der Gartenpflege. Zu den typischen Aufgaben gehören folgende:
Wer zum ersten Mal einen Garten bewirtschaftet, stellt schnell fest, dass bei der Gartenpflege viel Grünabfall entsteht. Diese Reste brauchen keinesfalls über die Biotonne oder mit Fahrten auf den Wertstoffhof entsorgt zu werden. Denn mit einem Komposthaufen produzieren Sie wertvollen Humus selbst. Sogar der ungeliebte Rasenschnitt lässt sich durch vorheriges Antrocknen und geschicktes Mischen mit anderen Materialien in Dünger verwandeln.
Wer über einen eigenen Garten verfügt, der hat vielleicht auch Platz, um Brennholz für den Kaminofen zu lagern. Besonders günstig ist selbst geschlagenes oder frisches Holz, das Sie ein bis zwei Jahre aufbewahren müssen. Erst dann ist das Holz trocken genug und liefert einen guten Brennwert. Lagern Sie Ihr Brennholz an einer südlich gelegenen Wand (Hauswand, Mauer). Achten Sie beim Stapeln darauf, dass zwischen den Scheiten und der Wand etwa zehn Zentimeter Abstand bleiben, um eine gute Belüftung sicherzustellen. Von oben muss das Holz gegen Regen geschützt werden. Besonders komfortabel und optisch ansprechend gelingt die Lagerung von Brennholz in sogenannten Kaminholzregalen.
Ein großer Teil der Gartenpflege richtet sich nach dem Wetter. Viele Arbeiten können Sie nur zu bestimmten Jahreszeiten erfolgreich durchführen. Wir sagen Ihnen, wie Sie Ihren Garten in der jeweiligen Saison pflegen können.
Im Frühling fällt der Startschuss für die neue Gartensaison. Mit der richtigen Gartenpflege nach dem Winter schaffen Sie optimale Bedingungen für ein üppiges Grün und eine reiche Ernte im Sommer.
Im Sommer verändert sich Ihr Garten von Tag zu Tag, denn alles blüht und wächst. Wenn Sie auf ein paar Gartenpflege-Tipps achten, können Sie bald ein paar leckere Früchte wie Erdbeeren oder Johannisbeeren ernten.
Im Herbst wird es zwar ruhiger in der Natur, aber trotzdem sollte die Gartenpflege nicht vernachlässigt werden. Denn jetzt legen Sie die Basis für die nächste Saison.
Als Hobbygärtner genießen Sie im Winter eine wohlverdiente Pause. Einige Aufgaben gibt es aber dennoch zu erledigen:
Um die Tiere nicht bei der Aufzucht der Jungen zu stören, ist der Heckenschnitt nur zwischen dem 1. Oktober und dem 28. Februar erlaubt. Denken Sie an den Rückschnitt im Februar, wenn Sie diese Arbeiten nicht im Herbst erledigt haben.
Bevor Sie mit der Gartenplanung beginnen, sollten Sie in Ruhe überlegen, welcher Gartentyp Ihren Wünschen und Vorstellungen entspricht. Sie haben die Wahl zwischen folgenden Grundtypen: weiterlesen
In einem naturbelassenen Garten fühlen sich neben den Menschen auch wilde Pflanzen und Tiere wohl. Wählen Sie einheimische Pflanzen, die seit Jahrhunderten ganz natürlich in der Region wachsen und... weiterlesen
Welche Gartenobjekte Sie für Ihre Planung in Erwägung ziehen, hängt ganz von Ihrem persönlichen Geschmack und vielleicht auch von Ihrer familiärer Situation ab. Wenn Sie Kinder haben, können Sie... weiterlesen