6 Badaccessoires, mit denen Sie Ihr Badezimmer aufwerten
Claudia Mühlbauer
12. November 2019
Ein Bad besteht aus weit mehr als nur sanitären Anlagen. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, Ihrem Bad eine individuelle Note zu verleihen. Ob Badregale, Handtuchhalter oder Duschkorb: Lassen Sie sich von uns bei der Gestaltung Ihres Badezimmers durch verschiedene Badaccessoires inspirieren.
Wie gestalten Sie Ihr Bad?
Haben Sie sich im Zuge Ihres Neubaus oder im Rahmen einer Badsanierung für Ihre gewünschten sanitären Anlagen entschieden, stehen Sie nun vor der Aufgabe, das Badezimmer in einen gemütlichen Raum zu verwandeln, in dem Sie sich gerne aufhalten. Hier beginnen Sie immerhin Ihren Tag und beenden ihn auch wieder, bevor Sie schlafen gehen.
Damit Sie ausreichend Stauraum für all Ihre Utensilien bekommen, steht in der Regel zunächst ein Badmöbel-Set auf der Einkaufsliste. Häufig besteht so ein Set aus einem Waschbeckenunterschrank, Regalen sowie Unter- und Hängeschränken. Damit ist Ihr Bad aber noch nicht voll ausgestattet: Badaccessoires bieten nicht nur weitere praktische Möglichkeiten zum Verstauen, sondern verleihen ihm auch einen individuellen Charakter.
Badaccessoires sind nützliche Helfer im Bad, aber sie tragen auch zur Raumwirkung bei.
Badaufbewahrung
Nicht alles, was Sie im Bad brauchen, müssen Sie hinter verschlossenen Türen aufbewahren. Badezimmerregale sind praktisch, weil Sie all Ihre Utensilien mit einem Blick sehen. Darüber hinaus kann derartiges Badzubehör dem Raum auch eine bestimmte Atmosphäre verleihen. Abhängig ist diese beispielsweise von Material und Design der Aufbewahrungssysteme: Regale können aus Holz, Kunststoff, Metall oder Glas bestehen, klassisch oder stufenförmig sein, mit Körben statt Regalböden oder in Form von hängenden Regalbrettern auftreten.
Eine weitere beliebte Form der Badaufbewahrung ist der Spiegelschrank, den Sie über dem Waschtisch anbringen. In der Regel wird hier Stauraum mit Beleuchtung kombiniert. So können Sie Ihre wichtigsten Utensilien griffbereit deponieren oder auch Medikamente außer Sichtweite verstauen. Gleichzeitig werden Sie beim kritischen Blick in den Spiegel bestens ausgeleuchtet.
Badtextilien
Handtücher und Badvorleger haben nicht nur praktischen Nutzen. Mit beiden Badaccessoires können Sie effektiv zur Gestaltung des Raums beitragen. Das fängt bereits bei der Farbwahl an: Entscheiden Sie sich bei den Badtextilien entweder für die gleichen Farben oder solche aus der gleichen Farbpalette, lässt sich ein stimmiges Gesamtkonzept im Bad kreieren.
Accessoires in Schwarz sind nicht nur ein Blickfang, sondern bilden insbesondere in hellen Bädern einen starken Kontrast und bringen damit mehr Tiefe in den Raum. Auch bei einem dunkel gefliesten Bad können Sie diesen Effekt nutzen – mit entsprechend hellen Textilien. Alternativ können Sie sich für einen einzelnen Farbtupfer entscheiden und Ihr Bad beispielsweise durch einen Badvorleger in einer kräftigen Farbe optisch aufwerten.
Unser Tipp:
Beziehen Sie auch den Duschvorhang in Ihre farbliche Gestaltung ein. Nach dem Duschen wird er zum Trocknen üblicherweise gerade gezogen und stellt dann eine recht große Fläche im Bad dar. Überlegen Sie sich also gut, wie Sie ihn gestalten wollen.
Handtuchhalter
In der Regel haben Sie nur eine überschaubare Anzahl Hand- und Badetücher in Gebrauch. Das bedeutet allerdings nicht, dass Sie alle anderen in einem Schrank verstecken müssen. Präsentieren Sie mehrere Handtücher zusammengelegt oder -gerollt in einem offenen Regal, verstärkt sich die Wirkung Ihres Farbkonzepts.
Zu diesem Zweck gibt es darüber hinaus auch spezielle Handtuchhalter, mit denen Sie mehrere zusammengerollte Handtücher aufbewahren und zugleich präsentieren können. Meist werden derartige Badaccessoires aus Holz oder Metall gefertigt und an der Wand montiert. Da sie ein gewisses Gewicht auf die Waage bringen, ist die Befestigung mit Schrauben nötig.
Eine Alternative können Handtuchhalter mit schwenkbaren Armen sein, die neben dem Waschtisch montiert werden. Wollen Sie derartige Badaccessoires befestigen, ohne bohren zu müssen, ist das möglich: Auch Modelle zum Kleben sind erhältlich. Haben Sie genügend Platz zur Verfügung, können Sie zudem auf ein Standmodell zurückgreifen.
Duschkorb und Duschregal
Mitunter finden in der Dusche kaum alle Pflegeprodukte, die Sie brauchen, Platz. Wollen Sie dann noch einen Rasierer, einen Schwamm und Ähnliches unterbringen, stoßen Sie schnell an Ihre Grenzen. Um dieses Problem zu lösen, ohne dass Sie sich bei jedem Griff bücken müssen, bietet sich ein Duschkorb bzw. ein Duschregal an.
Abhängig vom Design und von der Befestigungsart können Sie die Vorrichtung entweder in einer Ecke der Dusche oder an einer der Wände anbringen. Auch Badaccessoires zum Kleben sind erhältlich. Auf folgende Arten können Sie Duschkörbe und Duschregale befestigen:
Schraubbefestigung
Klebebefestigung
Saugnäpfe
Einhängevorrichtung
Festklemmen der ausziehbaren Teleskopstange
Waschtischzubehör
Häufig werden für das Bad geeignete Accessoires im Set verkauft. So auch beim Zubehör für den Waschtisch: Seifenspender, Seifenschale und Zahnbürstenhalter können Sie im gleichen Design erwerben und so eine gewisse Kontinuität durch wiederkehrende Farben oder Muster schaffen. Orientieren Sie sich bei der Farbauswahl an den übrigen Badaccessoires und stimmen Sie diese aufeinander ab, wenn Sie ein einheitliches Konzept wünschen. Egal, ob Sie in Ihrem Bad Accessoires aus Holz, Edelstahl oder Glas bevorzugen: Waschtischzubehör gibt es in all diesen Materialien.
WC-Zubehör
Der Toilettenpapierhalter gehört zu den Badaccessoires, die häufig ohne Schraubbefestigung auskommen. Wollen Sie keine Löcher in Ihre Badfliesen bohren, kann sich ein Modell, das festgeklebt wird, anbieten. Darüber hinaus gibt es auch Halter, die durch Vakuum-Technik befestigt werden. Im Design sind Sie frei: Beliebt sind schlichte Toilettenpapierhalter aus Chrom, aber prinzipiell können Sie aus einer Vielzahl von Materialien und Farben wählen. Ebenfalls gibt es Modelle mit Deckel oder mit Ablage.
Eine weitere Gestaltungsmöglichkeit bietet im Bad der WC-Bürstenhalter. Häufig ist er im Set mit dem Waschtischzubehör erhältlich. Auch hier steht wieder der Gedanke an einheitliche Materialien und Farben im Vordergrund.
Sie können den Bürstenhalter ebenfalls mit dem Toilettenpapierhalter in einer WC-Standgarnitur kombinieren. Hier findet sich häufig Platz für mehrere Ersatzrollen Toilettenpapier. Diese Variante bietet sich in der Regel nur an, wenn Sie genügend Raum zur Verfügung haben. Bestenfalls stimmen Sie das Material und die Farbe der Standgarnitur auf die Armaturen im Bad ab.